Mo. Mai 29th, 2023

Veröffentlicht 3. Dezember 2022.
Aktualisiert am 3. Dezember 2022 | 17:15 Uhr

Der bei Linken und womöglich Linksextremen häufiger zitierte Chan-jo Jun ist nun stellvertretendes “nichtberufsrichterliches” Mitglied beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof. In seinem Video, wo er seine Nominierung kundgibt, erörtert er auch gleich die Sorgen und Nöte der Straßenblockierer, die entgegen der Statuten und aus entsprechendem politischen Willen nicht als terroristische Vereinigung geführt werden. Im Zusammenhang mit der allerletzten oder letzten Generation erklärt Jun auch wie gut es funktioniert, sich von seinen Absichten vorgeblich oder nicht loszusagen, um entsprechende Vorteile zu erlangen.

Quelle Youtube Anwalt Jun

Noch am 6. Juli 2022, also erst vor wenigen Monaten, kündigte der Anwalt höchstselbst an: “Ich höre auf mit Cybermobbing”. Und es war keineswegs satirisch gemeint. Diese Selbstauskunft besagt auch, dass er also zuvor Cybermobbing betrieben hat. Herr Jun erwähnte in dem entsprechenden Video dazu einen Zwist mit Rechtsanwalt Markus Haintz, dessen Kontodaten er angeblich verbreitete. Der Hinweis auf Kontodaten eines Regierungskritikers auf Twitter ist eine typische Methode Linksextremer. Es in einem entsprechenden Zusammenhang kaum zu leugnender Aufruf, die Bank des Opfers mit Anrufen und Kontaktaufnahmen zu tyrannisieren, diese einzuschüchtern und eben womöglich auf ganz klassische Weise zu nötigen, dem Zielobjekt das Bankkonto zu kündigen. Mir selbst wurde mit einer solchen Aktion das 20-jährige Konto bei einer teilstaatlichen Bank durch ein solches Cybermobbing gekündigt. Und, wie WIM bereits einen Tag nach Veröffentlichung des Videos von Jun am 7. Juli 2022 erläuterte, der Anwalt verwendet außerdem nach eigener Auskunft nun “weiterhin keine Hashtags, die eigentlich Kaschierungen von Schmähungen sind”.

Man darf davon ausgehen, dass die Grünen sich mit der Nominierung des Anwalts als besonders weltoffen geben wollten. So oder so ist es rein formell eine politische und keine fachliche Entscheidung, denn der Bayerische Landtag, also Politiker bestimmen die obersten Richter.

Quelle Youtube Anwalt Jun

 

 

Quelle Youtube Anwalt Jun

 

 

Quelle Youtube Anwalt Jun