So. Mai 28th, 2023

Veröffentlicht 20. Januar 2023.
Aktualisiert am 20. Januar 2023 | 18:59 Uhr

Empfehlungen für die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seine Akzeptanz wurden angeblich erarbeitet. Das Motto der Überarbeitung des Medienstaatsvertrages lautete: “Strukturen und Zusammenarbeit der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten optimieren und Beitragsstabilität sichern”.

 

1. “Akzeptanz” wie in Punkt 8.

2. “Stärkung der Aufsichtsratsgremien”
“Transparenz”
“Kontrollmechanismen”
“Reformprozess weitergeführt”?

3. Bla bla Beitragsstabilität -> mehr Geld

4. “gemeinsame Plattformstrategie” Mehrfachverwertung. Gleiche Sendungen, egal welches Programm man einschaltet

5. Bezahlung der Mitarbeiter “Stabilisierung des Personalkostenbudgets”
“Intensivierung der Überprüfung durch die KEF und die Rechnungshöfe”

6. “Mehrfachstrukturen abgebaut werden”
“Mantelprogramme… konzipiert”
“Controlling” also Kostenreduzierung

7. “die Interessen des Publikums… einbezogen”
“Publikumsdialog”

8. “Zukunftsrat”
“Empfehlung für die… Akzeptanz”
“Transparenz” und Kontrollmechanismen

 

Zum Gesetzestext Medienstaatsvertrag, der von den Ländern ratifiziert werden soll: https://t.me/wim4u/42062