So. Mai 28th, 2023

Veröffentlicht 11. April 2023.
Aktualisiert am 11. April 2023 | 17:05 Uhr

In einem Artikel “Warum Querdenker meinen, Recht gehabt zu haben” macht einer der Corona-Zeitungen nun auf sich aufmerksam, dass sie es angeblich nicht besser wussten. Von wem genau der Artikel stammt, ist den Lesern offenbar nicht ersichtlich. Irgendwo steht dpa und wortgleich steht er auch in anderen Zeitungen. Wie dem auch sei. Am meisten geteilt, sah ich ihn unter dem Etikett “RNZ”. Wohl deshalb, weil es einen dort nicht veröffentlichten Leserbrief gab, der sich nun rasend schnell auf Telegram, Instagram, TikTok und Facebook verbreitet hat. Ich erinnere daran, dass die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) jegliche Kritiker am Corona-Diktat ausnahmslos als “Corona-Leugner, bekannte Verschwörungstheoretiker und Rechtsradikale” bezeichnete. Ich durfte mir nach Meinung der RNZ aussuchen, zu welchen der drei genannten Kategorien ich mich zähle. Als ich am 18. April 2020 auf dem Universitätsplatz in Heidelberg stand und meine erste und bis dahin letzte Demo anmeldete und absolvierte, hielt es die Rhein-Neckar-Zeitung mit der Wahrheit nicht so genau oder log einfach dreist. Von der RNZ wurde versucht mich und die drei Redner, die ich zuließ, in ein kriminelles Licht zu rücken und wo ich angeblich sonst noch so auftrat, was aber nicht stimmte. Ich las den Artikel über meine Versammlung hinterher, aber mit mir reden wollten die feinen Herrschaften von der RNZ nie, die nur so mit üblen Vokabeln und Anspielungen um sich warf.

Wenn die Rhein-Neckar-Zeitung über Corona-Demonstrationen berichtet, muss man wissen, dass sie bzgl. ihrer möglichen extremistischen Tendenzen 2018 vom Oberlandesgericht Karlsruhe deutlich in die Schranken verwiesen wurde: “Die RNZ zeigte in ihren Berichten implizit Sympathien für die Linksextremisten; ich warf ihr daraufhin eine Unterstützung des Linksextremismus vor. Die RNZ wollte mir diese Äußerung gerichtlich verbieten und scheiterte: Meine Aussage der ‘Unterstützung des Linksextremismus’ ist laut Urteil des OLG Karlsruhe nicht nur durch Meinungsfreiheit gedeckt, sondern auch ‘belegt’ und damit wahr. Richterlich bestätigt!” Das sagte ein Lokalpolitiker aus Heidelberg, Mathias Niebel, auf seiner Website.

Im Artikel dann zum Samstag 9. Mai 2020 Demo Heidelberg zog die RNZ wieder einmal anonyme extremistische “antifaschistische” Kreise als Info-Quelle heran und die RNZ hausierte so mit einer entsprechenden geschickt lancierten und verdeckten unfassbaren Falschbehauptung, um die Bürgerproteste gegen die Corona-Maßnahmen zu diffamieren, die ich medial in Heidelberg wohl am ausführlichsten dokumentierte. Wie das funktioniert bei der RNZ? Das geht so: “Dass auch die verbotene Reichskriegsflagge auf der Redaktionssitzung der RNZ gezeigt wurde, wie von den Gegendemonstranten behauptet, konnte ein Polizeisprecher ebenso wenig bestätigen wie einen Hitlergruß.” Mein humoristisches Gegenargument war damals dann: Dass womöglich durch Redakteure der RNZ selbst die verbotene Reichskriegsflagge gezeigt wurde, wie von sogenannten Gegendemonstranten irgendwo gesichtet, konnte ein Polizeisprecher dann wohl ebenso wenig bestätigen wie einen Hitlergruß.