Mo. Sep 25th, 2023

Veröffentlicht 12. Oktober 2021.
Aktualisiert am 12. Oktober 2021 | 12:50 Uhr

Nach dem Vorwurf gegen die Chefin der Internationale Währungsfonds (IWF) sie habe Kreditwürdigkeit von China geschönt, gibt es nicht etwa Konsequenzen gegen die leitende Bulgarin Kristalina Georgiewa, sondern die Weltbank teilte stattdessen mit, das “viel zitierte Ranking” abzuschaffen. Ja, die Banken-Kreisen übliche Basis für eine Kredit-Vergabe wird nun, so ist aus einer Meldung der Tagesschau von heute zu verstehen, ersatzlos abgeschafft. Auf welcher Grundlage sollen nun angeblich durchdachte Entscheidungen zur Kredit-Vergabe getroffen werden? Das bleibt bei der fundamentalen Bedeutung von Kredit-Ratings für eine Rechtfertigung vor der Öffentlichkeit offen: “Für die in Washington ansässigen Organisationen gehört die unabhängige und unpolitische Erhebung und Zusammenstellung internationaler Daten zum Kerngeschäft. Die Daten der Organisationen sind häufig auch eine Grundlage für weitreichende Entscheidungen, etwa wenn es um Hilfsgelder geht.”

Die Vergabe von Krediten folgt nun anscheinend offiziell keinerlei formell nachvollziehbaren Kriterien. Der Hauptzweck des IWF bestehe laut Bundesfinanzministerium darin, die Stabilität des internationalen Währungssystems zu sichern. Wenn schon die Grundlage für nachvollziehbare Kriterien von Kredit-Vergaben abgeschafft werden, wie glaubhaft ist dann noch eine Stabilität der Finanz-Welt?

IWF / Weltbank haben derzeit 12. bis 14. Oktober in Washington ihre Jahrestagung und Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure. Es nimmt unter anderem Finanzminister und derzeitiger Vize-Kanzler Scholz teil.

https://www.imf.org/

https://archive.is/iMewZ

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Internationales_Finanzmarkt/Internationale_Finanzpolitik/Internationaler_Waehrungsfonds/IWF-Definition.html, https://archive.is/wip/7fqta