Di. Nov 28th, 2023

Veröffentlicht 1. November 2022.
Aktualisiert am 1. November 2022 | 13:41 Uhr

Langsam kommen manche in Behörden dahinter oder machen öffentlich, dass es sich bei den Straßen-Blockaden, um terroristische Ereignisse handelt. Die Polizei-Gewerkschaft Berlin teilt jetzt mit, dass begonnen wird, die innere Sicherheit gefährdet zu sehen. Insofern ist nun der von WIM genutzte Begriff “Klima-Terrorist” auch von amtlicher Seite legitimiert.Klima-Terroristen haben derzeit noch von deutscher Justiz kaum etwas zu befürchten (WIM berichtete unter anderem mehrfach über den Anschlag auf das Kraftwerk Mannheim 8.8.2020) und verhöhnen gerade deswegen inzwischen die Opfer ihrer Verbrechen.


“Nicht einschüchtern” lassen meinen sie, wenn für eine Radfahrerin nach einem Unfall um Hilfe gerufen wird und wegen der tödlichen Straßenblockaden lebensgefährlich lange warten muss.

Ein unrühmliche Rolle spielt die Polizei und die Justiz. Aufgeflogen war die Berliner Polizei mit möglichen Verdrehungen oder Vertuschungen anscheinend, weil der Lkw-Fahrer, der offenbar eine Frau angefahren hatte, selbst Opfer einer Straftat wurde, naheliegenderweise womöglich aus Rache oder vielleicht auch nur zufällig. Die interessantesten Informationen zum Vorfall morgens am 31.10.2022 werden aus angeblich “ermittlungstaktischen Gründen” nicht herausgerückt. Nicht beantwortete WIM-Anfragen an die Berliner Polizei lassen vermuten, dass die Polizei in Berlin und anderswo angehalten ist, extreme Milde mit den Klima-Terroristen walten zu lassen. Gut, dass es mit GdP-Sprecher Jendro noch Stimmen der Vernunft in den Reihen der Polizei gibt.

Erstmals endlich, endlich wurde über konkrete Schwerverletzte und mögliche Mordopfer der Klima-Terroristen berichtet. Nach Öffentlichwerden heißt es nun von Polizei und Staatsanwaltschaft laut BILD zögerlich man “geht davon aus”, dass nach regelmäßigen Mordversuchen mit Blockaden und Sperrungen ganzer Städte vermutlich auf Grund der öffentlichen Aufmerksamkeit eines plastisch konkreten Falles diesmal doch irgendwelche härtere rechtliche Konsequenzen gibt und – man achte auf die Wortwahl – ein Strafermittlungsverfahren zur Folge haben “könnte”.