Sa. Sep 30th, 2023

Veröffentlicht 4. Juli 2022.
Aktualisiert am 4. Juli 2022 | 14:02 Uhr

Die Bundesregierung teilt einen neuen Vorwand für frische Steuergelder an die Privilegienpresse mit. Der Trick ist, es nicht so zu benennen und tatsächlich oder vermeintlich vordergründig eine Gegenleistung zu erhalten. Welcher Regierende würde öffentlich zugeben, die Presse mit Steuergeldern zu kaufen? Diesmal wird zum Energiesparen aufgerufen. Durchhalteparolen sollen anscheinend einen langen, kalten Winter ohne Gas überbrücken.

Bekanntermaßen sprach die Bundesregierung stets von einer jeweiligen “Impfkampagne” und nicht von einem “Impfprogramm”. Denn etwa 300 Millionen Euro gingen von Bundessteuergelder an wohlgesonnenene und von solchen und anderen staatlichen Zuwendungen inzwischen finanziell abhängige Publikationsorgane, Verlage und Unternehmen mit Nachrichtenportalen allein für Werbung und allein für ein einziges Haushaltsjahr. Verknüpfungen von Medienhäusern gibt es zu Unternehmen der Außenwerbung und Straßenreklame.

Durch das Finanzamt eingezogene Moneten für die Medien werden über diesen Trick auch regional verteilt. In Baden-Württemberg zum Beispiel läuft die Medienunterstützung derzeit auch unter dem Etikett “The Länd”. Damit werden kurz nach der Wiederwahl von Winfried Kretschmann wieder auch sehr stramm stehendende Verlage belohnt, die im Gegenzug pro forma zum Beispiel eine Seite der Werbung für die Kretschmann-Regierung, äh der Werbekampagne widmen.

Offiziell hieß es am 10.6.2022 nun von der Bundesregierung und vom Vize-Kanzler Habeck: „Aber gerade deshalb wollen wir die Aufmerksamkeit für das Thema noch mal erhöhen und mit Tipps, Hinweisen und Beispielen Energiesparen so leicht wie möglich machen – und zwar für alle Bereiche – in den Unternehmen genauso wie in den privaten Haushalten“,

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/bmwk-kampagne-energiewechsel-2050744, https://archive.ph/pDoiO

Kind mit Duschkopf mit Claim: Liebe Duschfans, ein Energiespar-Duschkopf spart 30 Prozent Energie für Warmwasser.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/bmwk-kampagne-energiewechsel-2050744